Im Juni bin ich das erste Mal mit Raspberry Pi’s in Kontakt gekommen und habe die kleinen Kisten schätzen und lieben gelernt. Bei einem Kostenvolumen von 35€ pro Computer habe ich ursprünglich beschlossen, Steuerungsexperimente für ein Smart-Home mit den Pi’s durchzuführen. Als Programmierer kam mir dann noch die Idee, mehrere Pi’s zu einem Supercluster zusammen zu schließen – um komplexe Berechnungen wie die Mandelbrotmenge zu beschleunigen. Das neueste Ziel wird das Einrichten von Sicherheitslösungen wie Honeypots sein – um mein Heimnetzwerk abzusichern. Aber bevor es in die einzelnen Anwendungsgebiete geht, muss der Cluster erst einmal zusammengebaut werden – und darum geht es in diesem Beitrag.